Meine Clematis schwächeln im neuen Garten. Einige hatte ich im Topf mitgebracht, aber so richtig wollen sie hier nicht wachsen. Die neuen bekommen die Welke und sind weg, bevor sie richtig loslegen konnten. Aber einige entwickeln sich auch zufriedenstellend.
Clematis alpina

Clematis alpina wächst seit 2024 seeeeehr langsam am Fuß unserer großen Birke im Vorgarten. Sie hat starke Wurzelkonkurrenz, kaum Wasser und keine Pflege, weil ich sie immer vergesse. Schande über mich! Sie soll – wenn sie groß ist – in die Rambler-Rose ‚Guirlande Rose‘ hineinwachsen.
Standort: Vorgarten
Clematis ‚Blue Ribbons‘
Diese Clematis habe ich 2025 aus Saat gezogen. Noch ist sie kaum sichtbar. So winzig. Ich habe sie jetzt in den Azalee-Bereich gepflanzt. Hoffentlich geht sie nicht unter! Bild folgt, sobald sie wächst
Clematis integrifolia ‚Blue Ribbons‘
Standort: Azalee-Bereich
Clematis integrifolia ‚Durandii‘
‚Durandii‘ hatte ich bereits in Süddeutschland, wo sie ein paar Jahre sehr gut gewachsen ist und überreich geblüht hat. Jetzt in 2025 habe ich sie mir wieder gekauft. In einer Versand-Gärtnerei. Sie hat eine Blüte gebracht und war dann von einem auf den anderen Tag welk. Ich wusste gar nicht, dass ‚Durandii‘ zur Welke neigt?!?!? Hoffentlich kommt sie nächstes Jahr wieder.
Sie soll vor und zwischen der Rose ‚Graham Thomas‘ wachsen.

Standort: Streifen am Zaun
Clematis recta
Diese nicht kletternde Stauden-Clematis haben wir 2025 an die Stelle am Zaunstreifen gesetzt, wo der große Rhododendron eingegangen ist. Hier dominieren die Rosa-Töne der Strauchrose ‚Moin Moin‘, der Rambler-Rose ‚Super Dorothy‘ und der Clematis ‚Carmencita‘. Deshalb freuen wir uns auf den weißen Farbtupfer.
Aufrechte Waldrebe Clematis recta reine Art ???
Standort: Streifen am Zaun
Clematis ‚Carmencita‘
‚Carmencita‘ steht seit 2024 am Sichtschutzzaun und soll sich hier mit der Rambler-Rose ‚The Albrighton Rambler‘ den Platz teilen. Bisher wächst sie ganz gut. Braucht aber mehr Dünger und Wasser, denke ich. 2025 jedenfalls nur wenige Blüten.

Standort: Streifen am Zaun
Clematis ‚Apollonia‘
Ein Spontankauf in 2025. Sie ist ca. 10 cm über den Boden gewachsen, hat drei hübsche Blüten gebracht und ist dann – schwups – verwelkt. Warten wir, ob sie im nächsten Jahr wieder kommt. Das wäre schön, denn sie sollte eigentlich zwischen der Rambler-Rose ‚Crimson Siluetta‘ hindurch wachsen. Da die aber wegen der Trockenheit schwächelt, ist es nicht so schlimm, wenn sie sich noch etwas Zeit lässt.

Standort: FEWO-Garten
Clematis ‚Justa‘
Meine ‚Justa‘ wächst. Nun ja, immerhin wächst sie. Ich habe sie 2024 an den Sichtschutzzaun der Ferienwohnung gepflanzt, damit sie mit der Rambler-Rose ‚Malvern Hills‘ kooperiert. Leider wachsen beide im Trockenjahr 2025 schwach. ‚Justa‘ hat nicht geblüht.

Standort: FEWO-Garten
Clematis ‚Piilu‘
Diese Clematis ist mit mir umgezogen. Im Topf. Ich habe sie im Seitengarten an den Fuß eines Baumstumpfs gesetzt. An die Schattenseite. Das fand sie auch toll. Allerdings hat sich ausgerechnet diese Stelle ein – vermutlich vom Vogel ausgeschis… – Holundersamen ausgesucht, um zum Baum zu wachsen. Nun krepelt sie am Boden unter dem Baum. Wir werden den im nächsten Jahr aufasten, dann hat sie mehr Platz.

Standort: Seitengarten
Clematis ‚Ville de Lyon‘
Dieser Spontankauf wurde 2025 an ein Wasserfass gepflanzt. Er sitzt unten zwischen Unkraut und Resthölzern und wächst nicht viel. Aber er sieht gesund aus. Wird wahrscheinlich damit beschäftigt sein, jede Menge Wurzeln zu machen. 😉 Ein Foto gibt es leider noch nicht.
Clematis ‚Ville de Lyon‘ – Großblumige Hybride, Frankreich
Standort: Streifen am Zaun