Sumpfbeet

Im Frühjahr 2024 haben wir auf die nasseste Stelle der Wiese – die zufällig genau in der Mitte liegt – einen Sack Gartenerde verteilt und mehrere Tütchen Blumensamen verstreut. Das ergab schnell ein nettes Beet.

Sumpfbeet 2024: einjährige Sommerblumen
Schnappschüsse der Sommerblümchen

Im Herbst haben wir die Reste der Sommerblümchen entfernt und die Stelle mit Moor-Stauden, Cranberrys und einer Weide bepflanzt.

lat. Namedt. Name
Vaccinium macrocarpon ‚Red Balloon‘Cranberry/Moosbeere
Fritillaria meleagrisSchachbrettblume
Astrantia major ‚Pink Pride‘Sterndolde
Polemonium yezoense ‚Purple RainJakobsleiter
Molinia caerulea ‚Moorhexe‘kleines Pfeifengras
Salix fragilis ‚Bullata‘Kugel-Bruchweide (noch sehr klein!)

Die Weide kam vom Versand in einem Zustand bei uns an, der das Schlimmste befürchten ließ. Hier ein Bild:

Nach dem Pflanzen Ende Mai schauten wir fast täglich, ob sich etwas tun würde. Und tatsächlich: es zeigten sich bald erste Anzeichen für Leben.

Ein Baum ist es im Laufe des Jahres noch nicht geworden, aber wir sind trotzdem ganz stolz auf unsere kleine Bullata.

Hier in der Mitte des Gartens steht auch unser Fahnenmast. GG braucht so etwas ;-). Ich bin gespannt, wie die neuen Pflanzen zurecht kommen und wie das Beet im Frühling aussieht. Im Winter 2024/2025 gab es noch nicht viel zu sehen. Immerhin fungierte der Fahnenmast als Weihnachtsbaum.

Willkommen!