Rosen

Von den über 100 Rosen, die in unserem süddeutschen Garten wuchsen, hat es nur ein einziger Stecklings-Ableger bis in den Harz geschafft. Alle anderen haben wir dort gelassen bzw. sind die Stecklinge nicht angegangen. Hier stelle ich die Rosen vor, die bei uns wachsen. Ohne es recht zu wollen sind es innerhalb des ersten Jahres schon 31 Rosenstöcke in 23 Sorten. Nicht schlecht, oder?

Die Reihenfolge ist nach ihrem Pflanzort im Beet gewählt.

Eine alphabetische Liste gibt es ganz unten.

Rosengarten Zweibrücken

‚Rosengarten Zweibrücken‘ ist eine Kletterrose von Warner. Sie erinnert mich an eine Reise, die ich einmal zum Rosengarten in Zweibrücken organisiert hatte. Ein sehr schöne, nicht allzu große Rose, die sich in Süddeutschland nicht als so „stakelig“ erwiesen hatte. Ich habe schlechte Erfahrungen mit Kletterrosen wie z.B. ‚Golden Gate‘, deren Wuchskraft ich nach ein paar Jahren nicht mehr gewachsen war. ‚Rosengarten Zweibrücken‘ ist biegsamer. Schon fast wie ein kleiner Rambler. Nachdem sie im September 2023 in einen Blumentopf gesteckt worden war und Wurzeln geschlagen hatte, habe ich sie im Herbst 2024 an den Anfang vom Gartenteil I an einen Weißdorn gesetzt. Mal sehen, ob es ihr dort gefällt.

Rosengarten Zweibrücken
Rosengarten Zweibrücken – Warner 2008
Soul

Die Edelrose ‚Soul‘ hat GG ausgesucht. Er wollte immer eine rote Rose. Mit ‚Soul‘ konnte ich ihn davon etwas abbringen, denn rot passt so gar nicht in mein Konzept. Das Rot von Soul ist intensiv aber nicht direkt rot. Wird als purpur-violett beschrieben. Gepflanzt im Frühjahr 2024. Im ersten Jahr schön gewachsen und viel geblüht.

Soul
Soul – Tantau 2014; ADR (2015)
Bonica 82

Die ‚Bonica‘ ist eine ganz entzückende strahlende rosa Rose. Ich hatte sie schon in Süddeutschland bestellt und wollte sie mit in den Harz nehmen. Leider konnte sie in dem Jahr dann aber doch nicht pflanzen. So lebte sie ein Jahr im Topf und musste den Umzug mitmachen. 2024 im Frühjahr (leider etwas spät) gepflanzt. Sie wächst genau vor einem Fenster, wo wir sie immer sehen. Überaus lange Blütezeit. Sehr leuchtende schöne Farbe. Ein richtiges Schätzchen.

Bonica 82
Bonica 82 – Meilland 1982; ADR (1982; nicht erneuert)
Aspirin

Diese moderne Beetrose braucht noch eine Weile um sich richtig zu entwickeln. Auch sie war ein Jahr lang getopft und in 2024 sehr spät ausgepflanzt. Sie hat fleißig geblüht, die Blüten sind aber nicht sehr widerstandsfähig. Sahen oft verregnet aus. Mal sehen, wie sie wird, wenn sie erwachsen ist.

Aspirin
Aspirin – Tantau 1997; ADR (1996)
Crazy Fashion

Dies ist eine rot-weiß gestreifte Rose. Wir hatte „Colibri“ in Süddeutschland, die ist toll aber für hier zu groß. Dehalb habe ich „Crazy Fashion“ bestellt. Ich hoffe, sie wird nicht so groß und sieht hübsch aus. Sie kam wurzelnackt und wir haben noch keine Blüte gesehen. Gepflanzt im Herbst 2024. Noch kein Bild.

Johanna Röpke

Diesen zarten, früh- und sommerblühenden Rambler in rosa haben wir im Herbst 2024 gepflanzt . Sie kam wurzelnackt und wir haben noch keine Blüte gesehen. Gepflanzt im Herbst 2024. Noch kein Bild.

Colonial White

Ein weißer, mittelhoher, remontierender Rambler, der auch unter dem Namen“Sombreuil“ gelistet wird. Wurzelnackt gepflanzt im Herbst 2024. Deshalb noch kein Bild

Babette Rambler

Dunkelkarminroter, mittelhoher, spät- und einmalblühender Rambler. gepflanzt im Herbst 2024. Deshalb noch kein Bild

Baronesse

Diese Nostalgierose in magentapink wurde im Frühjahr 2024 gepflanzt. Sie hat wenig aber wunderschön geblüht und hat kräftige, kompakte Stiele ausgebildet. Vielfach prämiert in Italien, Spanien und Österreich. Wird bestimmt sehr hübsch.

Baroness – Tantau 2009
Artemis

Diese Göttin ist eine Schönheit. Wunderbar ausgewogene Blüten. 2024 im Frühjahr gepflanzt und viel geblüht. Hat einen netten Busch gemacht. Sie steht in einem Bereich mit eher sandigen Boden. Dort ist es nicht ganz so nass, wie im restlichen Garten. Wir hoffen es gefällt ihr bei uns und sie erfreut uns weiterhin an unserer Terrasse.

Artemis – Tantau 2009
Guirlande Rose

Diese kleine öfterblühende rosa Rambler-Rose hatte ich auch 2023 in einen Topf setzen müssen. Es gelang aber, sie schon im Herbst 2023 an ihren neuen Platz zu setzen. Hier im Vorgarten musste ja nicht erst eine Hecke gerodet werden. Guirlande Rose soll einen wahren Blütentraum erzeugen. Bisher hatten wir nur wenig Blüten. Sie soll bis zu 5m in Bäume klettern können. Deshalb haben wir sie an unsere große Birke gesetzt. Mal abwarten, ob sie mit der Wurzelkonkurrenz zurecht kommt. Mir war bei der Auswahl – neben der Farbe – wichtig, dass sie robust und stachelarm ist.

Guirlande Rose – Lens/Velle (Belgien) 2008
Eyes on me

Drei dieser kleinen pinken Rosen habe wir 2024 im Baumarkt „gerettet“. Keiner wollte sie und der Winter stand vor der Tür. Es gab zwar noch ein paar Blüten, aber leider kein Foto davon.

Eyes on me – Warner (GB) 2006

Corazon

Zwei dieser Zwergrosen, die unter dem Spitznamen „Lilliputs“ auf dem Markt sind, haben wir zusammen mit ‚Eyes on me‘ im Baumarkt gerettet. ‚Corazon‘ ist rot mit weißen Einschlüssen. Sie stehen seit Herbst 2024 an unserem seitlichen Hauseingang. Bilder gibt es noch keine.

Corazon – W. Kordes‘ Söhne 2020

vermutl. Graham Thomas

Diese Rose steht schon Jahre oder Jahrzehnte hier im Garten. Meine Mutter hatte sie wohl als Geschenk bekommen. Aufgrund von Farbe, Wuchs und allg. Beschreibung vermute ich, dass es sich um ‚Graham Thomas‘ handelt. Das kommt auch zeitlich mit dem Züchtungsjahr hin. Unglaublich ausdrucksstarke gelbe Rose. Gesund und vital. Ich liebe sie, und das, obwohl ich gelbe Rosen eigentlich nicht mag. Jedenfalls ist sie wunderschön.

vermutl. Graham Thomas – David Austin 1983; ADR (2009)
Moin Moin

Diese wunderbare Rose hatte ich in Süddeutschland und war so begeistert, dass ich meiner Mutter auch ein Exemplar geschenkt hatte. Ich denke, es war zu ihrem 90. Geburtstag. Somit steht die Rose seit 2017 hier. Sie ist die perfekte Rose in kräftigem Rosa. Toller Wuchs. Blüht freudig und unermüdlich bis zum Frost. Pumperlgesund. Einfach irre schön!!!

Moin Moin – W. Kordes‘ Söhne, 2011; ADR (2015)
The Albrighton Rambler

Diese Rambler-Rose wurde 2024 im Herbst an den Sichtschutzzaun gepflanzt. Sie soll wenig Stacheln haben und besonders gesund sein. Wenn sie mal groß ist, wird sie 2-3m groß sein. Wir leiten sie seitwärts am Zaun entlang und hoffen, dass wir dann bald einen blühenden Zaun haben. Die Farbe wird überall als zartrosa beschrieben. Auf manchen Bildern und auch bei uns zeigt sie ein wenig lachsfarben. Mal warten, was daraus wird.

The Albrighton Rambler – David Austin 2013
Super Dorothy

Reinrosa farbene kleine öfterblühende Rambler-Rose. Sie wächst 10m neben ‚The Albrighton Rambler‘ am Sichtschutzzaun. Dazwischen haben wir eine Clematis. Die Dorothy wurde im Herbst 2024 gepflanzt und hat noch keine Blüte gezeigt.

Super Dorothy – Hetzel 1986

Wildrose vermutl. Rosa corymbifera

Sehr überrascht stellten wir fest, dass wir noch eine Rose mehr haben. In einer dunklen Ecke leuchtete es weiß! Welche Sorte das ist, weiß ich leider nicht. Ich sehe keinen Schimmer von rosa, sondern nur reinweiß.

Wildrose vermutl. Rosa corymbifera
unbekannte rote Beetrose

Diese Rose kümmert hier schon lange zu Füßen der ‚Graham Thomas‘ vor sich hin. Geschnitten wurde sie nie. Nachdem ich sie in Unkraut entdeckt hatte, habe ich sie im Frühjahr 2024 geschnitten und sie dankte es mir mit schöner Blüte. Leider in rot! Nun ja, es ist wie es ist. Sie wird deshalb nicht rausgerissen. Leider konnte ich nicht feststellen, welche Rose das sein mag. Es könnte ‚Rouge Meilove‘ sein.

unbekannte rote Rose
Malvern Hills

Ich hatte diese kleine Rambler-Rose in Süddeutschland und war nicht so begeistert. Eigentlich mag ich diese zerzaust wirkenden Blüten nicht so. Aber ich wollte hier – an der Terrasse der Ferienwohnung – eine andere Farbkombi und schon einige Pflanzen in rot. Deshalb suchte ich dazu eine gelbe Rose und dieses zarte Gelb war für mich gerade noch auszuhalten (weil ich gelb normalerweise nicht so schön finde). Wenn die Knospe aufgeht, ist das dunkle Gelb auch wunderschön. Nur, wenn die Blüten zu weiß/creme verblassen, werden sie so „zerzaust“. Dass sie wenig Stacheln hat, war mir wichtig. Ich möchte mich beim Rosenschneiden oder -aufbinden nicht dauern stechen lassen. 🙂 Die Rose soll den Sichtschutzzaun beranken. Remontierend.

Malvern Hills – David Austin 2000
Crimson Siluetta

Diese öfterblühende rote Rose scheint ganz toll zu sein. Bereits in ihrem ersten Jahr hat sie überreich geblüht. Sehr schöne satte Farbe. Bleibt auch farbstabil. Diese kleine Rambler-Rose soll auch 2-3m hoch werden. Sehr hübsche kleine Blüten in Büscheln. Sie wächst an der Seite der Terrasse ebenfalls an einem Zaun.

Crimson Siluetta – W. Kordes‘ Söhne 2019
Alberich

Diese öfterblühende Zwergrose ist nach den 7 Zwergen benannt. Sie steht an einer Grundstücksecke am Gehweg. Hier wuchs ein zu groß geratener Heckenbaum. Es war zu aufwändig, die Wurzeln auszugraben, deshalb macht der Zaun einen Umweg um den Baumstumpf. Das sah komisch aus. Wir haben Rosen und Begleitstauden gepflanzt. Die Pflanzen sind hier Streusalz und Hundepipi ausgesetzt und müssen deshalb sehr widerstandsfähig sein. ‚Alberich‘ soll ein „Überlebenskünstler auch in schwierigen Lagen“ sein. Wir beobachten die drei ‚Alberiche‘, sind aber bisher sehr glücklich.

Alberich – De Ruiter 1954
Climbing Alberich

Über diese Rose habe ich nicht viele Informationen finden können. Es ist ein Sport von ‚Alberich‘ und soll klettern. Ich stelle mir vor, dass Sie den Baumstumpf und den Zaun verschönern kann. Ich nehme an, dass sie ebenfalls von De Ruiter stammt. Vermutlich auch öfterblühend. Leider habe ich noch kein Bild.

Climbing Alberich – De Ruiter? 1956?

Balduin

Noch ein Zwerg von den 7 Zwergen. Diesmal in rosa. Die 3 kleinen öfterblühenden Büsche haben sich in ihrem ersten Jahr an dem stressigen Platz mit wenig Wurzelraum bestens bewährt. Vielleicht setze ich später mal ‚Schneewittchen‘ hinter den Zaun dazu. 🙂

Balduin – De Ruiter 1954
NameSorteZüchter Standort
AlberichZwergroseDe Ruiter 1954 am Gehweg
ArtemisStrauchroseTantau 2009 Gartenteil II
AspirinStrauchroseTantau 1997 Gartenteil I
Babette RamblerRamblerWalsh 1906Gartenteil II
BalduinZwergroseDe Ruiter 1954 am Gehweg
BaronesseStrauchroseTantau 2009 Gartenteil II
Bonica 82StrauchroseMeilland 1982 Gartenteil I
Climbing AlberichZwerg-KletterroseDe Ruiter 1956 ?am Gehweg
Colonial White (Sombreuil)RamblerWyant 1959 Gartenteil II
CorazonZwergroseW. Korde‘ Söhne 2020 Seitengarten
Crazy FashionEdelroseNIRP International 2011 Gartenteil I
Crimson SiluettaRamblerW. Korde‘ Söhne 2019 FEWO-Garten
Eyes on meZwergroseWarner 2006Vorgarten
Graham Thomas vermutl.David Austin 1983 Streifen am Zaun
Guirlande RoseRamblerLens 2008Vorgarten
Johanna RöpkeRamblerM. Tantau 1931Gartenteil I
Malvern HillsRamblerDavid Austin 2000 FEWO-Garten
Moin MoinStrauchroseW. Kordes‘ Söhne 2011 Streifen am Zaun
Rosa corymbifera vermutl.Wildrose -/- Streifen am Zaun
Rosengarten ZweibrückenKletterroseWarner 2008 Gartenteil I
rote BeetroseBeetroseunbekannt Streifen am Zaun
SoulEdelroseTantau 2014 Gartenteil I
Super DorothyRamblerHetzel 1986 Streifen am Zaun
The Albrighton RamblerRamblerDavid Austin 2013Streifen am Zaun

Willkommen!