Seitengarten

Dieser Bereich erstreckt sich an der Hausseite entlang. Eingezwängt zwischen unserem Haus und dem Nachbarhaus fällt nur morgens die Sonne hier herein.

Seitengarten mit Mäuerchen und Nachbarhaus im Frühling 2025

Früher standen hier 3 riesige Fichten, ein Fahrradhäuschen und die Mülltonnen. Unter den Fichten wuchs nicht einmal Unkraut. Unsere erste Handlung nach dem Hauskauf, war das Fällen-lassen der großen Bäume. Sie schwankten im Wind bedenklich und alle hatten Sorge, dass da mal was passiert. Nachdem die Bäume weg sind, kann die Sonne hierhin kommen und es wächst einiges. Der Boden ist allerdings karg und verdichtet.

Wir haben hier Beerenfrüchte und Apfelbäumchen zusammen mit Stauden gepflanzt.

Im vorderen Teil am Stellplatz dominieren die Farben gelb, orange und rot. Im Teil nach dem Holunder mehr weiß, rosa, pink.

Geum coccineum ‚Tosai Orange‘ – Garten-Nelkenwurz

Den Holunder hat wohl ein Vögelchen „gepflanzt“. Aber er passt zu den anderen Naschfrüchten und wird uns ein paar Beeren für die geliebte Holundermarmelade liefern.

Am Stellplatz – am Ende dieses Pflanzbereichs – steht eine alte japanische Zierkirsche. Leider wurde sie schrecklich geschnitten und ist ganz verwachsen. An manchen Stellen gibt es Anzeichen für Krebs. Ein Teil der Kirsche blüht weiß. Hier hat sich wohl die Unterlage durchgesetzt. Wir überlegen, ob wir sie fällen und ein Häuschen für die Mülltonnen hier hinsetzen. Aber noch können wir uns dazu nicht überwinden.

Gegenüber dieses Beetes befindet sich die Treppe zum ehemaligen Nebeneingang. Durch die neue Aufteilung der Wohnungen im Haus wird hier unser zukünftiger Haupteingang sein. Neben der Treppe ist noch ein kleines Pflanzbeet mit Zwerg-Rhododendron (R. roxieanum ‚Blewbury‘), Zwerg-Rosen (Corazon, W. Kordes‘ Söhne 2020), und Christrosen. Auch ein Rambler (Rambling Rosie, Colin P. Horner 2005) steht hier und soll an der Treppe empor wachsen.

Back to top arrow

Willkommen!