Stauden Gartenteil II

Diese Seite ist im Aufbau. Die Beschreibungen der Stauden folgen nach und nach. Je nachdem, wann ich Fotos machen kann.

Gartenteil II

Dieser Teil des Hauptgartens liegt direkt vor unseren Terrassenfenstern. Es ist ein langgestrecktes Beet, dass rechts vom Gartenteil I rechtwinklig begrenzt wird, oben von der Moos-Wiese mit dem Sumpf-Beet und dem Azallee-Bereich, links von einem Plattenweg und vorn von der Terrasse. Es hat volle Sonne. Im linken Teil (nicht auf dem Foto) ist der Boden sandig-steinig. Hier hat wohl mal jemand eine Drainage gebaut. Der andere Teil ist normaler Gartenboden. Vormals stand darauf die Eiben- und Hainbuchenhecke und ein paar arme Pflänzchen. Meine Mutter hat hier im Schatten und Wurzeldruck der Hecke versucht, zwei Rosen zu kultivieren. Leider hatte sie damit wenig Erfolg. Von den Rosen waren zur Zeit der Übernahme durch uns nur noch vertrocknete Wurzeln zu finden.

Rosen

In diesem Gartenbereich wachsen die Strauchrosen ‚Artemis‘ und ‚Baroness‘ und die Ramblerrosen ‚Colonial White‘ und ‚Babette Rambler‘. Näheres zu den Rosen findet ihr auf der Seite ‚Rosen‘.


Geranium psilostemon ‚Bressingham Flair‘
Geranium psilostemon ‚Bressingham Flair‘

Diesen Schwarzäugigen Storchschnabel habe ich bestellt und war zuerst entsetzt über seine Neonfarbe. Aber man gewöhnt sich schnell daran, zumal er ein solches Schätzchen ist und dauerhaft blüht bis spät in den Herbst. Seine angeblich tolle Herbstfärbung hat er im ersten Standjahr noch nicht gezeigt.

Eryngium planum ‚Blauer Zwerg‘
Eryngium planum ‚Blauer Zwerg‘

Da ich um die Liebe der Insekten zu Disteln weiß, und keine Echinops mehr wollte, habe ich diesen Kleiner Mannstreu ausgesucht. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich ihn aus Saat gezogen. (Wie schnell man das wieder vergisst!!) Er ist wirklich sehr schön, herrliches Blau und im ersten Jahr schon recht üppig. Allerdings sind die Stängel umgefallen und mussten gestützt werden. Mal schauen, ob er im zweiten Jahr selbst steht.

Lythrum salicaria ‚Robin‘
Lythrum salicaria ‚Robin‘

Dieser Blut-Weiderich ist ein Schnäppchen aus dem Baumarkt. Die erste Blüte war dahin und niemand wollte ihn. Ich habe die große Pflanze in drei Teile geteilt und alle sind angegangen. Eine zweite Blüte hat er uns auch geschenkt. Wahrscheinlich freut er sich über den nassen Boden.

Achillea ptarmica ‚Perle-Gruppe‘
Achillea ptarmica ‚Perle-Gruppe‘

Diese Sumpf-Schafgarbe/Bertramsgarbe habe ich aus Saat gezogen. Sie ist eine wahre Freude! Wundervolle Halbkugeln in weiß. Ewig lange Blütezeit. Ich habe mit den restlichen Samen in diesem Jahr noch einmal welche gezogen. Unaufdringlicher Rosenbegleiter. Gefällt mir gut. Der feuchte Boden scheint ihr zu gefallen.

Phlox paniculata ‚Sweet Summer Candy‘
vermutlich Phlox paniculata ‚Sweet Summer Candy‘

Diese hübsche Hohe Flammenblume habe ich von einer sehr netten Nachbarin geschenkt bekommen. Leider war kein Schild mehr dran. So konnte ich nur recherchieren. Es gibt so viele Phloxe in der Farbe, aber ich denke es ist ‚Sweet Summer Candy‘. Vielleicht besorge ich mir noch einen dazu und vergleiche sie dann. Jedenfalls hat diese Pflanze schön geblüht. Hübscher Kontrast zwischen Blättern und Blüte.

Willkommen!