Was wächst bei uns?

Unser Haus liegt am Nordrand des Harzes auf 261 m Höhe. Der Wind aus Norden und Osten trifft uns oft. Im Winter schneit es und der Schnee bleibt auch mal liegen.

Regenwolken kommen von Norden und bleiben am Harz hängen. Die Wolken regnen sich bei uns ab. In unserem Haupt-Garten bleibt das Wasser dann sehr lange stehen. Wenn es regnet, sieht man überall kleine Teiche. Insbesondere mitten auf der Wiese.

Der Boden ist extrem lehmig. Ich kann mich erinnern, dass auf dem Gelände früher eine riesige Trauer-Weide stand. Die hat sicher viel Wasser weg gezogen. Wurde der Keller feucht, weil man die Weide irgendwann gefällt hatte? Ich kam auf die Idee, anstatt viel Arbeit und Geld in eine Drainage der Beete zu stecken, es erst einmal mit angepassten Pflanzen zu versuchen. Ab sofort wurde recherchiert, was kommt mit den Bedingungen zurecht: volle Sonne, nasser Boden.

Wir pflanzen viele Bäume – unter anderem auch eine Weide – und viele Stauden und hoffen, dass die Wurzeln nach und nach die Lehmschicht durchdringen und so eine natürliche Drainage entsteht. Im ersten Jahr nach der Pflanzung ging diese Idee auf. Mal sehen, was nach dem nassen Winter überlebt.

Im Herbst haben wir eine erste Lage Gartenfaser aufgebracht. Wir hoffen, so den Boden in den nächsten Jahren verbessern zu können.

Die sumpfige Wiese wollen wir im Laufe der Zeit ganz auflösen und immer mehr Beete anlegen. Einiges haben wir bereits gepflanzt.

Diese Gardensite zeigt eine Überblick über unsere Pflanzereien. GG hat viele Obstgehölze gesetzt. Ich bin für Stauden und Rosen sowie Ziergehölze zuständig.

Natürlich gräbt GG für mich die Pflanzlöcher, wenn sie größer sind oder betoniert z.B. die Pergola-Säulen ein, damit meine Rambler daran hochranken können. Ohne ihn wäre ich aufgeschmissen!

Willkommen!